![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: 8057 Zürich
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage. Eines meiner Meerschweinchen haart momentan enorm. Mit einem Kamm habe ich vorhin sehr viele Haare heraus gekämmt. Auf einem Haufen hatte ich dann viel Unterwolle zusammen. Dieses Meerschweinchen hat ein sehr dichtes Haarkleid. Ich weiss nicht, aber ich denke, dass sich das Meeri besser fühlt, wenn es zwischendurch gekämmt wird und diese Unterwolle weg ist. Wie ist das eigentlich ? Soll man in einer solchen haarigen Phase das Meerschweinchen vermehrt kämmen oder soll man es einfach so lassen. Meine Meerschweinchen leben in Innenhaltung. Vielen Dank für Tipps. Beste Grüsse Brigitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: 6030 Ebikon
Beiträge: 261
|
![]()
Liebe Brigitte,
Ich bin hier sicher nicht die absolute Meeri-Kennerin, weil aber bisher noch niemand auf deine Frage geantwortet hat, sage ich dir mal, was so mein Gefühl ist (und aus meiner Erfahrung mit meinen Hunden): Ich würde sagen, dass es auch einem Meeri gut tut, wenn die lose Unterwolle bei den warmen Temperaturen entfernt wird. Zumindest, solange das Meeri durch das häufige Kämmen nicht zu sehr gestresst wird. Sonst würde ich es eher lassen. Liebe Grüsse ![]() Annemarie |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Zäferli für den nützlichen Beitrag: | Brigitte (06.08.2012) |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 24.11.2009
Beiträge: 633
|
![]()
Aber Meeris haben doch gar keine Unterwolle?!?
Was meistens lose raus kommt, sind die sog. Grannenhaare - das sind alte, matte, abgestorbene Haare, die sind aber optisch eher länger als die andern, und borstiger, überhaupt nicht "fein und wollig"... Gruss Priska |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: 8057 Zürich
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo Priska
Ich habe nicht gewusst, dass man diese Haare "Grannenhaare" nennt. Vielen Dank für den Hinweis. Schon wieder etwas gelernt. Gruss Brigitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 17.02.2011
Beiträge: 495
|
![]()
Meerschweinchen haben eigentlich nicht wirklich Unterwolle und machen auch keinen Fellwechsel durch wie viele andere Tiere.
Aber wenn sie etwas dran gewöhnt sind, macht es ihnen meist auch nicht so viel aus, wenn man sie mal bürstet. Wie Annemarie schon schreibt, kann man das machen, wie Meerschweinchen möchte. Wenn es gewohnt ist, dass ihr es auch mal haltet ist es bestimmt auch nicht sehr gestresst wenn man es auch mal sanft bürstet. Aber absolut nötig ist es auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Riehen/BS
Beiträge: 3.232
|
![]()
Hoi Brigitte,
was ist das denn für ein Meeri, das so haart? Ein "normales" Kurzhaarsäuli? Oder ist es ein langhaariges Tier?
__________________
Liebe Grüsse, Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Kölliken
Beiträge: 425
|
![]()
Also ich habe meine Peruaner, Lunkis, Alpakas oder sonstige Lannghaare nie gebürstet. Wenns am Hinterteil mal einen Knäuel gibt, wird er bei mir abgeschnitten, fertig.
Sie haben trotzdem immer sehr gepflegt ausgesehen (Kommentar meiner Tä ![]() Und wenn es dann mal am Hinterteil ganz krass war, besonders bei den Weissen/Hellen, habe ich ihnen bei heissem Wetter mal kurz das Hinterteil gebadet.
__________________
Gruess Jeannette **Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein** (Simone de Beauvoir) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 17.02.2011
Beiträge: 495
|
![]() Zitat:
Auch Angoras werden bei mir nicht gebürstet. Diese erhalten bei mir einfach ab und an einen Haarschnitt. Durch die vielen Wirbel ist es teilweise sehr schwierig, nicht an den Haaren zu ziehen, selbst wenn man ganz sorgfältig Kämmt. Meine Perus hingegen sind sich an die Bürste gewohnt und wissen auch schon dass es danach ein Guteli gibt. Das gehört bei uns einfach zum Tüv wie das Wäägen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: 8057 Zürich
Beiträge: 105
|
![]()
Es handelt sich um ein Kurzhaarmeersäuli ("Quirrli", Foto siehe:
http://www.meerschweinchenplattform....ead.php?t=1349 Sie hat ein sehr dichtes Haarkleid und im Moment haart sie einfach stark. Es stresst sie übrigens nicht, wenn ich sie ab und zu etwas kämme, denn sie frisst dabei und verhält sich ganz normal. Gruss Brigitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 23
|
![]()
Perfekt das man hier grad das Thema anspricht
Ich hab ja mal ein foto gepostet das Nancy als kleines Meeri zeigt Da war so noch schön kurzhaarig... Jetzt sieht sie aus wie ein explodiertes Kissen.. Sogar der Tierarzt hat gefragt wo da vorne und hinten ist.. Darum frag ich mich ob es sinnvoll ist ihr die Haare zu schneiden oder doch lieber lang zu lassen. Jetzt da es immerwieder heiss ist, mach ich mir sorgen um meine kleinen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|